von Sebastian Selig | 6 Aug 2014
Die Filmwissenschaft ist wie dieses weite, im Morgengrauen vor einem liegende Hochplateau. Heerscharen sind über diesen fruchtbar tief-schwarzen Boden bereits hinweggefegt. Haben ihn mit festen Tritten immer weiter verdichtet, aber auch ihre Spuren in ihn gezogen. Ihn...
von Dennis Vetter | 23 Dez 2013
Dingen einen Namen zu geben ist ein Versuch der Auslotung ihres Sinns. Ebenso wie das Schreiben eines Textes. Ebenso wie das Abbilden der Welt mit einer Kamera. Louise Burkart, Felix Fischl und Gary Vanisian gaben sich kürzlich den Namen Filmkollektiv Frankfurt und...
von Rüdiger Suchsland | 1 Sep 2013
Die Geburt der Filmfestivals aus dem Geiste der Diktatur – zum 70. Jubiläum: Ein Blick auf die Geschichte der Mostra „This is Major Tom to Ground Control/ I’m stepping through the door/ And I’m floating in a most peculiar way/ And the stars...
von Ciprian David | 18 Jul 2013
Eine Stimme der Sachlichkeit verkündete Samstag, weit nach Mitternacht, eine Reihe von Aufnahmen der Straßen Londons begleitend, die folgende matte Botschaft: “Für die meisten wird es ein Tag wie jeder andere sein: langweilig und bedeutungslos.” Die Stimme kehrte...
von Elisabeth Maurer | 17 Jul 2013
Der deutsche Verleihtitel macht einen großen Fehler – er spricht von einer Welt, wo es doch um ein Land geht. Oz ist keine Welt für sich, im Gegenteil ist es die Grenze, die Abgrenzung, aber auch die Durchlässigkeit, hin zu dem Rest der Welt, die Oz erst erschuf....