Zehnte Reihe rechts: Christian Petzolds PHOENIX erzählt vom Wiedersehen mit einer Unbekannten. Ein Arty-Thriller, der am Boden bleibt; Liebesverrat, Identität und deutsche Seelenzustände. Ein paar Nachtgedanken über das Verhältnis von Askese und Opulenz, Reduktion und...
Zweimal Brooklyn, zweimal Nachbarschaft „The world is a cruel place my friend.“ aus: „Felix et Meira“ *** „Things happen, most people are not allowed to see.“ – ein hard boiled Noir-Sound herrscht von Anfang an in diesem...
Gestern im Kino, heute auf ARTE: Bruno Dumonts sensationeller Film P’TIT QUINQUIN Es fängt an, wie immer im Fernsehen. Eine Leiche wird gefunden. Die Mordkommission ist schnell da, eine Autopsie wird angeordnet. Nur, dass die Polizisten eher vertrottelt wirken...
„Senor Peralta viaje con Iberia“ – über Demut, Konstruktion, Reduktion und wie das Kino auf Festivals miteinander ins Gespräch kommt. Eine Begegnung mit Christian Petzold während der Europapremiere von PHOENIX „Ich war schon einmal in San...
Zurück am Sandstrand der goldenen Muscheln San Sebastián, endlich! Seit 2002 komme ich immer hierher. Nur letztes Jahr hatte ich aussetzen müssen, aus guten Gründen zwar, aber trotzdem hatte ich das Festival und den Ort vermisst. Denn dies ist neben Cannes das mir...
Auf dem Festival de San Sebastián wurden weitere Award-Gewinner bekannt gegeben. Der Euskaltel Youth Award 2011 wurde an das Werk Wild Bill von dem britischen Regisseur Dexter Fletcher vergeben. Die Youth Jury im Alter von 17-21 Jahren besteht aus 350 Jugendlichen aus...
Miss Bala Verdammt sind sie alle: Die Retrospektive „American Way of Death“ und Spuren des Film-Noir im Gegenwartskino – San Sebastián-Blog, Folge 8 Zwei, drei Meter hoch sind die Wellen am Ufer der Stadt. Eine Glocke aus feuchtem frischem Dunst...
Amen Der Bambus im Sturm, suicidal tendencies in Schweden und wird Kim Ki-duk verrückt? – San Sebastián-Blog, Folge 7 Dem Kino geht es gut, aber nicht allen Filmemachern. Das merkt jeder, der Amen sieht, das neue Werk von Kim Ki-Duk. Vor zehn Jahren war er der...
Glück, Krise, und das Ende der Geschichte findet doch statt San Sebastian-Blog, Folge 6 Es ist heiß in San Sebastián. Temperaturen von fast 30 Grad locken die Menschenmassen noch einmal an den Strand, der mit seiner muschelförmigen Bucht, der „Concha“...
Copyright: Georges Biard Catherine, Françoise, Julie und die anderen San Sebastian-Blog, Folge 5 Und dann steht tatsächlich Catherine Deneuve neben einem. Am Mittwoch Spätnachmittag, vor dem Principe, dem etwas abseits gelegenen Altstadtkino, in dem aber die meisten...
The Deep Blue Sea Eine absteigende Linie, Terence Davies, Strange Days, Shame, ein Abendessen mit Michael Fassbender – San Sebastian-Blog, Folge 4 Schock im Baskenland: 8-0 hat der FC Barcelona am Wochenende gegen Osasuna Pamplona gewonnen, und die spanischen...
Eine Begegnung mit Jean-Claude Carriere, Afrikaner in Brüssel und Mädchen in ArgentinienSan Sebastian-Blog, Folge 3 „A good film is like a stone in your shoe.“ – das ist wieder so einer jener Sätze von Lars von Trier, die man sich merken kann....
Bonsái Piraten, „suspension of disbelief“, Pandoras Büchse und erste Filme – San Sebastian-Blog, Folge 2 Die Eröffnungsparty fand in dem alten San Telmo-Kloster statt, das zum Teil in die Felsen hineingehauen ist, und während der letzten Jahre...
Im Flieger mit Clive Owen, Systemgewalt, Thunfisch am Hafen und Horror aus Spanien – San Sebastian-Blog, Folge 1 Das geht ja gut los! Beim Einsteigen ins Flugzeug in Madrid lächelt mir aufmunternd Clive Owen zu – offenbar hat er mich für eine...